MUNICH POP ART

Ausstellung in der Orangerie
02.03 bis 05.03.2022

AUSSTELLUNG

Ausstellung in der Orangerie
Englischer Garten 1A, 80538 München

VERNISSAGE

Donnerstag, 02. März
18:00 bis 22:00 uhr

ÖFFNUNGSZEITEN

Samstag, 04. März von 12:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 05. März von 12:00 – 18:00 Uhr

EINTRITT

Kostenloser Eintritt

MUNICH POP ART ist eine jährliche statt findende Ausstellungsreihe Münchner Künstler aus dem Umfeld der Urban Art. Die hier gezeigten Arbeiten entstammen thematisch und technisch der Tradition der Pop Art: Collagen, Stencils, Graffiti, Scherenschnitte und handgedruckte Serigraphien laden ein, Populärkultur neu zu entdecken.

Limitierte Risographie Edition

Zur Ausstellung erscheint die MUNICH POP ART Editon 2022 mit 4 neuen Motiven der KünsterInnen. Diese außergewöhnlichen Kunstdrucke werden zur Vernissage am Donnerstag, 27. Oktober im Kunstlabor 2 präsentiert und können direkt über die KünstlerInnen erworben werden.

Risographie, limitierte Edition / je Motiv 30, DIN A3, 50€

Johannes Brechter

Anfrage per E-Mail

Miriam Ganser

Anfrage per E-Mail

Steve Glas

Anfrage per E-Mail

Laura Piantoni

Anfrage per E-Mail

Teilnehmende Künster

CRU:ZFX

ist ein zweiköpfiges Künstlerkollektiv, das sich im Jahr 2011 zusammen gefunden hat, um aus ihren gewöhnlichen Arbeiten dreidimensionale Kunstwerke zu schaffen. Flo ist eigentlich Journalist beim BR und kommt vom Graffiti, Leo ist 3D Grafiker und designed Charaktere für Computerspiele. Nach ersten Holzarbeiten und Skulpturen sind beide sehr schnell auf das Thema Art Toys gekommen und haben begonnen, erste Einzelstücke und Kleinserien mit Silikonformen zu fertigen. Mit den ersten Erfolgen auf Ausstellungen konnten sie die Nachfrage nach ihren Figuren irgendwann nicht mehr erfüllen und haben deswegen 2016 den Schritt gewagt, Figuren auch professionell in Hongkong produzieren zu lassen. Die Art Toys gibt es seitdem in diversen Geschäften, Online-Shops und Ausstellungen zu erwerben.

cru-zfx.de
instagram.com/cru.zfx

Johannes Brechter

Johannes Brechter (1979) lebt und arbeitet in München. Er studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste. Davor absolvierte er eine Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller. In dieser Zeit begann er Restmaterialien aus der Werbetechnik und andere Recycling-Materialien für seine Plastiken, Kollagen und Installationen zu nutzen, die auch seinen malerischen Stil beeinflussten.

Brechters künstlerisches Schaffen hat Wurzeln im Graffiti, die bis heute auf seine Studioarbeiten, Installationen und Wandbilder im Öffentlichen Raum einwirken.

johannesbrechter.de
instagram.com/j_brechter

Edlinger did it

Edlinger did it

Matthias Edlinger ist ein Künstler, der sich wie selbstverständlich zwischen verschiedenen Medien bewegt: Collage, Video, Zeichnung, Malerei, Rauminstallationen aus Karton – all das gehört zu seinem Standard Repertoire. Nicht Perfektionismus kennzeichnet Edlingers Arbeitsweise, stattdessen nutzt er die fehlerfreundliche und unvermittelte Herangehensweise von Street Art.

Edlinger produziert viel. Er variiert innerhalb seiner Themen, macht Vor- und Rückgriffe innerhalb seines eigenen Werkes, arbeitet in Serien und verdichtet dadurch sein Oeuvre. Sticker, Paste Ups und digitaler Content sind mannigfaltige Wege, auf denen er seine Inhalte multipliziert. Seine Werke sind wie ein schneller wilder Ritt durch die Pop Kultur.

Inhaltlich orientiert sich Edlinger auf jeden Fall an der Gegenwart. In diesem Sinne ist er auch ein schlauer und humorvoller Chronist unserer Zeit und unserer Alltagswirklichkeit.

© Foto Porträt Stefan Hobmeier, © Text Lissie Kieser

deredlinger.de
instagram.com/edlinger_did_it

Steve Glas

ist Künstler, Kurator und Grafik Designer.

Seit 1985 aktiv in der Münchner Graffiti-Szene unterwegs. Aus inneren Drang heraus die Umwelt in eine farbenfrohe Landschaft zu verwandeln, entstanden im Verlauf der Jahre zahlreiche Murals mit Styles & Characters – seine Spuren ziehen sich quer durch ganz Europa. Klare Linien und Formen dominieren in seinen Werken und präsentieren dem Betrachter spannende Details.

STEVE ist zudem erfolgreicher Grafik Designer mit einem umfangreichen Portfolio und betreut Kunden aus den verschiedensten Branchen.

steveglas.de
instagram.com/steve.glas

Torsten Mühlbach

Torsten Mühlbach

Lebt und arbeitet in München und Puschwitz/Sachsen.
Sein Studium der Bildhauerei absolvierte er an der AdbK München. Mitgründer der "Halle 6" Atelierhaus in München, Dachauerstrasse.

Versucht sich immer wieder in
Skulptur, Materialbilder, Installation, Collage, Malerei, Fotografie und Film und...
versteht Kunst als Experiment mit dem Recht zu scheitern.

instagram.com/torsten_muehlbach

Laura Piantoni

Laura Piantoni

Die Künstlerin und Kuratorin LAURA PIANTONI arbeitet vor allem in den Bereichen Fotografie und Siebdruck.

Sie hat an der Münchner Kunstakademie und an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich studiert. Ihr Fotobuch SOCIAL NETWORK PHOTOGRAPHY, eine der ersten Publikationen in diesem Bereich, wurde in den Medien u.a. SZ-Magazin, Zeit online und Arte gewürdigt.

In großformatigen, neonfarbenen Handsiebdrucken kombiniert PIANTONI neue Motivcollagen in der Tradition von Pop Art. Bruchstücke aus Hollywood, Massenmedien und Social Media werden „gesampelt“ und im neuen Kontext arrangiert – MUNICH POP ART.

laurapiantoni.de
instagram.com/piantoni_laura

Magdalena Waller

Magdalena Waller

Magdalena Waller ist Künstlerin und Geschäftsführerin vom VUK (Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V.)

Sie hat als Meisterschülerin an der Kunstakademie in München und Japan Malerei studiert und ist in privaten Sammlungen in Deutschland, Schweden, Japan und den USA vertreten.

Ihre Papierarbeiten entstehen in einer besonderen Technik: Mit Schwefel und Schellack malt sie auf Blattsilber, -kupfer und -gold. Anstelle einer glatten Oberfläche erscheinen irisierenden, schillernde Farbflächen und grafischen Strukturen. Die aktuellen Motive erinnern an kosmische Objekte und Himmelskörper.

magdalenawaller.com
instagram.com/magdalena.waller

ALL IS ART.
ALL IS BEAUTIFUL.

- A. WARHOL -